Zentral-, West- und Ostmakedonien (3.6.-13.6.2025)
Vergína Am Rande des heutigen Vergína wurden erst 1977 die Königsgräber von Aigaí, der einstigen Hauptstadt von Makedonien, entdeckt. Unter […]
Vergína Am Rande des heutigen Vergína wurden erst 1977 die Königsgräber von Aigaí, der einstigen Hauptstadt von Makedonien, entdeckt. Unter […]
Zurück auf dem griechischen Festland machten wir uns – nach einem kurzen Zwischenstopp in den heißen Quellen von Thermopyles –
Athen Eigentlich hätten wir um Athen vermutlich einen großen Bogen gemacht: Erstens ist Athen keine besonders schöne Stadt, zweitens sind
Per Fähre setzten wir über nach Patras auf dem Peloponnes. Diese kostet nur die Hälfte der Brückenmaut für die Harilaos
Lygia Anke und Martin sind am 20. April pünktlich spätabends mit der Fähre in Igoumenitsa eingetroffen, so dass wir am
Nach gelungener Operation und vierwöchiger Schonfrist konnte es am 10. April endlich wieder losgehen: Griechenland war das Ziel. Am 20.
Wolfgang bereiste Portugal das erste Mal 1982 – nach dem Abi mit einem Dreigangrad. Obwohl das mitunter ziemlich mühselig war,
Die iberische Halbinsel haben wir recht intensiv bereist. Der erste (gemeinsame) Kontakt waren zwei ausgedehnte Radtouren (insgesamt ca. 6.500 km)
1. Teil: Balkan (25.6.-27.6.2021) Am 25. Juli haben wir das tolle Griechenland hinter uns gelassen und befinden uns seitdem –
Teil 1: Peloponnes (8.5.-2.6.2021) „Das Land der Griechen mit der Seele suchend“ Johann Wolfgang von Goethe: Iphigenie auf Tauris Ankunft
Aufmerksame Leser unserer Seite wissen von unserem unschönen Erlebnis auf Korsika: Jemand hatte uns nachts einen Stein in die Windschutzscheibe
Teil 1: Festland (14.1.-24.2.2021 Überraschenderweise sind wir mal wieder in Frankreich gelandet. Wie es dazu gekommen ist, obwohl wir eigentlich